Unser Club
Unser Lions Club Meran Host
ist vom LIONS Club Bozen gesponsert, denn dem LIONS Club Bozen gehörten damals auch die Gründungs-Promotoren Longobardi, Mair, Inderst, Maviglia, Tranquillini und Prinegg an, die die Gründungsmitglieder anwarben.
Die Gründung selbst wurde am 12.03.1957 anerkannt und die Gründungsfeier fand am 19.10.1957 im Hotel Bristol in Meran statt. „Am Anfang trafen wir uns sehr informell, unter dem Vorsitz von Tullio Tranquillini im Hotel Bristol und plauderten über dies und jenes sowie auch über die Ziele des LIONS Clubs, die sehr erstrebenswert schienen.
Die gegenseitige Achtung und Freundschaft wuchsen zusehends. Was besonders auffiel war die Ungezwungenheit und Natürlichkeit der Beziehungen zwischen deutsch-und italienisch- sprachigen Mitgliedern, was zur damaligen Zeit, und auch später, nach der Verschärfung der interethnischen Beziehungen in Südtirol, gar nicht so selbstverständlich war.
Viele Freundschaften zwischen der deutschen und italienischen Sprachgruppe sind damals in die Brüche gegangen, in unserem Club haben wir die kritischen Zeiten gut überstanden.“
Club Gründungen
In den ersten Jahren war der LIONS Club Merano/Meran auch als Sponsor Club noch aktiv. 1957 hoben wir den LIONS Club Brück a.d. Mur aus der Taufe, 1959 war es der LIONS Club Hausruck Griesbircken-Bad Schallerbach-Gallsbach. Mit beiden Clubs fanden nachträglich noch Treffen statt, wobei allerdings gesagt werden muss, dass dieselben bequemlichkeitshalber hauptsächlich in Südtirol stattfanden und immer auf die Initiative des Patenclubs zurückzuführen waren.
Jumellage mit L.C. Wiesbaden
Karl Zuegg berichtete davon 1992
„Gerade im Hinblick auf das eben erst stattgefundene Treffen in APPENZELL mit unseren LIONS-Freunden aus Wiesbaden, an dem ca. 35 Wiesbadener und ca. 35 Meraner teilgenommen haben, glaube ich, ohne Übertreibung feststellen zu können, dass diese Beziehung und diese Freundschaft das prägendste und dauerhafteste Ereignis inunserem Club darstellt. Diese Partnerschaft wurde 1960/61 von dem damaligen Präsidenten Gentile für Meran und Plasmann für Wiesbaden vorbereitet und 1961/62 von mir mit Plasmann durchgeführt.
Den großen Feierlichkeiten in Meran, wo wir zur Erinnerung, auf der Passerpromenade eine Zeder pflanzten, sowie in Wiesbaden, wo eine Heilquelle auf Meran getauft wurde, folgten dann Freundschaftstreffen in Meran, Wiesbaden, Dornbirn, Chiemsee, Venedig, Murnau, Appenzell u.s.w. Diese freundschaftlichen Beziehungen zwischen Wiesbadener und Meraner Lions haben sich nicht nur vertieft und ausgeweitet, sondern sind, nach 33 Jahren, auch auf die 2 jungen Lionsgenerationen übergegangen.“
Der Vorstand
Präsident-Presidente Paul Schweitzer - president (@) lionsmeran.org |
1. Vizepräsident-Vicepresidente Christoph Oberhollenzer |
2. Vizepräsident-Vicepresidente Walter Unterthurner |
Pastpräsident-Presidente precedente Rudolf Margesin |
Sekretär-Segretario Walter Unterthurner - secretary (@) lionsmeran.org |
Clubmaster-Cerimoniere Florian Ellmenreich - clubmaster (@) lionsmeran.org |
Schatzmeister-Tesoriere Jochen Pichler - tresasurer (@) lionsmeran.org |
Beirat-Consigliere Bruno Marth |
Beirat-Consigliere Christian Ghedina |
Beirat-Consigliere Reinhold Kofler |
Beirat-Consigliere Ulrich Pechlaner |
Beirat-Consigliere Hansjörg Stingel |
Zensor-Censore Christian Schönegger |
Präsident Mitgliederkommission Presidente commissione soci Stefan Mattuzzi |
Mitgliederkommission Commissione soci Rudolf Margesin |
Mitgliederkommission Commissione soci Ulrich Innerhofer |
Rechnungsprüfer-Revisore dei conti Walter Schweigkofler |
Rechnungsprüfer-Revisore dei conti Martin Siller |
Serviceofficer Johannes Alber - service (@) lionsmeran.org |
IT Officer Hansjörg Stingel |



die Gründung
News und Events
Südtiroler Adventskalender 2022
Schau gleich mal hinter die 24 Türchen des Südtiroler Adventskalenders und entdecke vorab die tollen Gewinne, die von den lokalen Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Mit dem Kauf eines Adventskalenders trägst du ganz konkret zu den wohltätigen Initiativen vor Ort...
Südtiroler Entenrennen 2022
AUF DIE PLÄTZE, ENTE, LOS! Liebe Entenfreunde, endlich ist es wieder so weit: Nach zwei langen Jahren können wir wieder unser Benefiz-Entenrennen in Meran auf der Passer stattfinden lassen. Schluss mit den Trockenübungen, Enten abstauben und los geht’s! Ganz Südtirol...
Südtiroler Adventskalender 2021
52.920 Euro Hilfe für alle die, die helfen Die Einnahmen aus dem Verkauf der Adventskalender wurden unter den Nonprofit-Organisationen und Projekten aufgeteilt, die von den diversen Clubs – Lions, Rotary, Rotaract, Kiwanis, Zonta, Soroptimist und SKAL – in der Region...
