Unser Club
Unser Lions Club Meran Host
ist vom LIONS Club Bozen gesponsert, denn dem LIONS Club Bozen gehörten damals auch die Gründungs-Promotoren Longobardi, Mair, Inderst, Maviglia, Tranquillini und Prinegg an, die die Gründungsmitglieder anwarben.
Die Gründung selbst wurde am 12.03.1957 anerkannt und die Gründungsfeier fand am 19.10.1957 im Hotel Bristol in Meran statt. „Am Anfang trafen wir uns sehr informell, unter dem Vorsitz von Tullio Tranquillini im Hotel Bristol und plauderten über dies und jenes sowie auch über die Ziele des LIONS Clubs, die sehr erstrebenswert schienen.
Die gegenseitige Achtung und Freundschaft wuchsen zusehends. Was besonders auffiel war die Ungezwungenheit und Natürlichkeit der Beziehungen zwischen deutsch-und italienisch- sprachigen Mitgliedern, was zur damaligen Zeit, und auch später, nach der Verschärfung der interethnischen Beziehungen in Südtirol, gar nicht so selbstverständlich war.
Viele Freundschaften zwischen der deutschen und italienischen Sprachgruppe sind damals in die Brüche gegangen, in unserem Club haben wir die kritischen Zeiten gut überstanden.“
Club Gründungen
In den ersten Jahren war der LIONS Club Merano/Meran auch als Sponsor Club noch aktiv. 1957 hoben wir den LIONS Club Brück a.d. Mur aus der Taufe, 1959 war es der LIONS Club Hausruck Griesbircken-Bad Schallerbach-Gallsbach. Mit beiden Clubs fanden nachträglich noch Treffen statt, wobei allerdings gesagt werden muss, dass dieselben bequemlichkeitshalber hauptsächlich in Südtirol stattfanden und immer auf die Initiative des Patenclubs zurückzuführen waren.
Jumellage mit L.C. Wiesbaden
Karl Zuegg berichtete davon 1992
„Gerade im Hinblick auf das eben erst stattgefundene Treffen in APPENZELL mit unseren LIONS-Freunden aus Wiesbaden, an dem ca. 35 Wiesbadener und ca. 35 Meraner teilgenommen haben, glaube ich, ohne Übertreibung feststellen zu können, dass diese Beziehung und diese Freundschaft das prägendste und dauerhafteste Ereignis inunserem Club darstellt. Diese Partnerschaft wurde 1960/61 von dem damaligen Präsidenten Gentile für Meran und Plasmann für Wiesbaden vorbereitet und 1961/62 von mir mit Plasmann durchgeführt.
Den großen Feierlichkeiten in Meran, wo wir zur Erinnerung, auf der Passerpromenade eine Zeder pflanzten, sowie in Wiesbaden, wo eine Heilquelle auf Meran getauft wurde, folgten dann Freundschaftstreffen in Meran, Wiesbaden, Dornbirn, Chiemsee, Venedig, Murnau, Appenzell u.s.w. Diese freundschaftlichen Beziehungen zwischen Wiesbadener und Meraner Lions haben sich nicht nur vertieft und ausgeweitet, sondern sind, nach 33 Jahren, auch auf die 2 jungen Lionsgenerationen übergegangen.“
Der Vorstand


Rudolf Margesin
1. Vizepräsident

Stefan Mattuzzi
Past Präsident
die Gründung
News und Events
Weihnachtspakete für Obdachlose in Meran
Auch 2020 hat Johannes A. mit einer Gruppe von Lions Mitgliedern des LCMH unter den Obdachlosen im Meraner Wohnheim Arche ein kleines Weihnachtsgeschenk mit Nützlichkeiten und Aufmerksamkeiten verteilt. Seit vielen Jahren bringt der LCMH mit dieser kleinen und von den...
Adventskalender 2020
Unterstützen Sie den Adventskalender 2020! Mit einer Auflage in Höhe von 10.000 Exemplaren bzw. Adventskalender haben wir uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Unterstützen Sie das wohltätige Projekt indem Sie mindestens 20 Kalender online kaufen. z.B. Unternehmen, die...
Virtuelles Entenrennen in Meran
Das Meraner ENTENRENNEN goes digital Eine gute Nachricht: Das beliebte Meraner Entenrennen kann trotz Covid-19 Trockentraining auch heuer über die Bühne gehen. Das Wettschwimmen der Sponsor-Enten und Glücksenten findet heuer als virtueller Wettlauf im Internet statt....
